Meteoriten-Glossar

Sie möchten einen Meteoriten kaufen, verstehen aber die Fachbegriffe der Händler nicht? In diesem Glossar finden Sie wichtige und häufig verwendete Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge. Nur kurz erwähnt sind die

Meteorit selbst suchen und finden – geht das?

Viele Meteoritenfans träumen davon, einmal selbst einen kosmischen Körper zu finden. Aber leider stehen die Chancen dafür sehr schlecht – vor allem in Deutschland. Nicht einmal 50 anerkannte Meteoritenfälle wurden

Zusammenfassung: Meteorit erkennen

Viele Meteoritenfreunde haben einerseits Angst davor, viel Geld für Fälschungen auszugeben – und wünschen sich anderseits sehr, selbst einmal einen Meteoriten zu finden. Doch wie kann man einen Meteoriten erkennen?

Meteoriten kaufen – Tipps für Internetkäufe

Wo kann man sicher und zu fairen Preisen Meteoriten kaufen? Wer nicht das Glück hat, einen Meteoritenhändler am Ort zu haben, dem bleibt nur der Besuch auf Meteoriten- und Mineralienbörsen

Wert und Preis von Meteoriten

Viele Meteoriten sind steinerne Zeugen des frühen Sonnensystems – und entsprechend wertvoll für die Wissenschaft. Gerade solche Stücke, die mögliche Lebens-Vorformen enthalten könnten (wie ALH 84001), kommen gar nicht in

Echt oder gefälscht? Der Fall der Moldavite

Lassen sich Meteoriten fälschen? Lassen sie sich aus steinernem Rohmaterial täuschend echte Plagiate dieser Himmelskörper herstellen? Im Prinzip ja, aber dies kommt aus gutem Grund nur selten vor. Häufiger ist

Bearbeitete Meteoriten: Scheiben, Endstücke und Dünnschliffe

Oberflächlich betrachtet, sehen viele Meteoriten einander recht ähnlich. Handelt es sich nicht gerade um ein ausdrucksstarkes Schrapnell eines Eisenmeteoriten, sondern um einen gewöhnlichen Chondriten, erkennt der Laie kaum den außerirdischen

Meteoriten-Schmuck – außerirdisch schön

Um ihrer besonderen Ästhetik Geltung zu verschaffen, werden Meteoriten gerne aufwändig geschliffen, poliert und geätzt. Beliebt sind auch Schmuckstücke aus Meteoriten. Für diesen Zweck werden fast ausschließlich Eisenmeteoriten bearbeitet. Fast

Aufbewahrung, Pflege und Rostschutz

Vor Jahrmilliarden geformt hat, kosmischer Strahlung und irdischer Verwitterung ausgesetzt, beginnt die schwierigste Etappe der Meteoriten in unseren Sammelvitrinen. Vor allem der Rost kann schneller an der Materie nagen, als

Messen und Museen

Wer Meteoriten bestaunen möchte, muss sie nicht unbedingt kaufen: In vielen naturhistorischen Museen werden besonders schöne und wichtige Stücke aufbewahrt, für die das eigene Budget ohnehin niemals reichen würde. Auch